WLAN am Campus (inkl. Außenstellen)
WLAN steht Ihnen campusweit in verschiedenen Varianten zur Verfügung:
@BayernWLAN
@BayernWLAN“ des Freistaats Bayern
Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Vermessung und Breitband stellt mit dem BayernWLAN (@BayernWLAN) ein kostenloses WLAN-Netz für alle Bürger und Besucher des Freistaat Bayern zur Verfügung. Auch die Hochschule Ansbach ist daran angebunden und fungiert hier quasi als ein Hotspot.
Einrichtung:
- Klicken Sie auf die SSID „@BayernWLAN“
- Es sollte eine Seite im Browser erscheinen, in der die entsprechenden AGBs und Nutzungsbedingungen von Ihnen geprüft werden müssen
- Sofern Sie diese akzeptieren können Sie lossurfen. Ein Login ist nicht nötig
- Achten Sie darauf: das @BayernWLAN ist unverschlüsselt. Daher empfehlen wir Dir, sensible Daten wie z.B. Kontodaten, vertrauliche Dokumente oder Passwörter, nicht zu übermitteln bzw. entsprechende datenschutzrelevante Vorgänge nicht hierüber abzuwickeln. Nutzen Sie dazu nur SSL-gesicherte Webseiten (https) oder ein Virtual Private Network (VPN).
eduroam
„eduroam“ – das Wissenschaftsnetz
Das HRZ-Ansbach bietet für Besucher externer Lehreinrichtungen den Zugang zum WLAN-Netz „eduroam„. Dies ist ein Service insbesondere für reisende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie externe Studierende. Es ermöglicht Studenten, Lehrbeauftrage und Mitarbeiter der weltweit beteiligten Forschungsinstitutionen und Bildungseinrichtungen Zugang zum Internet per WLAN zu erhalten. So können Studenten und Mitarbeiter aus Ansbach sich zum Beispiel mit Ihrer HS-Kennung im WLAN „eduroam“ an der Uni Erlangen, der TH Nürnberg oder aber der Stanford University, sprich an allen teilnehmenden Hochschulen einloggen. Genauso können dies Studenten und Dozenten von dort bei uns in Ansbach.
Einrichtung Smartphone
Android:
- Installation der App „geteduroam“
- Starten der App „geteduroam“
- Suche nach Organisation „Hochschule Ansbach“ und auswählen
- Eingabe der Logindaten in Form login@hs-ansbach.de und des Passworts, anschließend „MIT NETZWERK VERBINDEN“ klicken
- Bei „Save this network?“ mit „Speichern“ bestätigen
- Abschließend „OK“ klicken
- Das WLAN-Netzwerk „eduroam“ sollte installiert und verbunden sein
IOS:
1. Installation der App „geteduroam“.
2. Starten der App „geteduroam“.
3. Suchen nach der Oranisation „Hochschule Ansbach“ und auswählen.
4. Eingabe der Logindaten in der Form login@hs-ansbach.de und des Passworts, dann den Button „mit Netzwerk verbinden“ drücken.
5. Die beiden Mitteilungen „WLAN-Hotspot-Netzwerk hinzufügen“ und „mit WLAN eduroam verbinden“ mit Erlauben und Verbinden bestätigen.
6. Wenn Sie die Meldung „Wi-Fi ist jetzt kofiguriert“ sehen, sind Sie mit dem WLAN verbunden.
Einrichtung PC (Windows, MAC)
Login:
Nutzen Sie zum Login ganz einfach Ihre HS-Kennung mit dem Zusatz @hs-ansbach.de, Die WLAN SSID lautet entsprechend „eduroam“.
Einrichtungshilfe:
- Gehen Sie auf die Seite cat.eduroam.org
- Klicken Sie dort auf „Klicken Sie hier, um Ihr eduroam Installationsprogramm herunterzuladen“
- Wählen Sie „Hochschule Ansbach“ und Bestimmen Sie die Konfiguration für das gewünschte „Betriebssystem“
- Die Installation führen Sie mit Ihrem Login durch.
- Klicken Sie dann auf die SSID „eduroam“
Mit diesen Profilen können auch iOS bzw. macOS/OS-X Geräte im eduroam-WLAN genutzt werden. Manuell ist die Einrichtung von eduroam an diesen Geräten etwas komplizierter. Daher sollten Sie hier auf die Profile zurückgreifen.