Informationen zur CampusCard
Wann erhalten Sie die CampusCard?
- Jeder Studierende kann zu Beginn des Studiums eine neue CampusCard beantragen.
- Diese Beantragung ist nach dem Erhalt der Infomail mit den Accountinformationen im IT-Service Portal möglich.
- Mit einer gültigen Unterschrift und einem validen Immatrikulationsaufdruck weist sie den Inhaber als Angehörigen der Hochschule Ansbach aus.
Bitte unbedingt beachten:
- Bei einem Wechsel des Studiengangs bleibt die bisherige CampusCard weiterhin gültig.
- Wird das Bachelor-Studium beendet und ein Master-Studium begonnen, so kann eine neue CampusCard (kostenlos) beantragt werden.
- In diesem Fall bitte als Antragsgrund Wechsler angeben.
- Die Karte muss im ersten Semester des Master-Studiums beantragt werden.
Was kann die CampusCard?
Die Karte mit folgenden Funktionen ausgestattet:
- Zugang zu bestimmten Räumen oder Gebäudeteilen.
- Ein- und Ausfahrt am Studentenparkplatz.
- Zugang zur Bibliothek auch außerhalb der Öffnungszeiten. (Freischaltung erforderlich)
- Benutzung der Ausleih- und Rückgabeautomaten in der Bibliothek (nach Besuch einer Einführungsveranstaltung)
- Automatische Anmeldung am Drucksystem an speziellen Kopierern/Druckern bei Auflage auf den Leser-Bereich.
- Nach Aufbuchung von Bargeld auch für die Bezahlung in der Mensa
- Bezahlung von Druckguthaben oder anderen Erzeugnissen.
Bitte behandeln Sie die Karte pfleglich. Die Aufbewahrung in einer Schutzhülle wird empfohlen.
Re-Validierung der CampusCard?
Die Campuscard ist einmal im Semester an einem der Validierungsautomaten im Geb. 50 1. Stock beim IT-Service mit den aktuellen Semesterdaten zu versehen, um die Gültigkeit zu verlängern.
Umgang mit der CampusCard
Bitte behandeln Sie die Karte pfleglich. Die Aufbewahrung in einer Schutzhülle wird empfohlen.
Um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten ist es wichtig, dass die Karte nicht gebogen, geknickt oder gar gelocht werden darf. Auch darf die Karte nicht an Orten mit hohen Temperaturen gelagert werden (z.B. über der Heizung oder auf der Hutablage des Autos).
Informationen auf der CampusCard
Was wird auf der Karte gespeichert?
Auf der Vorderseite:
- Foto
- Vor- und Zuname
- Status: Student/in, Personal, Lehrbeauftragte/r, Bibliothek
Auf der Rückseite:
- Unterschrift
- Immatrikulationsaufdruck → Matrikel-Nr. Und Gültigkeitszeitraum
- Karten-Nr.
- Bibliotheks-Code (Barcode u. in Klarschrift)
Was wird in der Karte gespeichert?
- Vorname
- Nachname
- Matrikel-Nr.
- Bibliotheks-Code
- Login
- Geldbörsen-ID, bzw. Geldbörsen-Funktion
Gebührenordnung zur CampusCard
Erstausgabe bei Immatrikulation | kostenlos |
Wechsel von Bachelor auf Master | kostenlos |
Defekt (Rückgabe erforderlich) | 15 € |
Verlust oder Diebstahl | 25 € |
Namensänderung | 15 € |
Sie können im Portal eine Ersatz-CampusCard beantragen. Achten Sie auf die dortigen Hinweise und Ausführungen: